Verschlagwortet: Globaler Süden
Neun Folgen ist es her, seit es am Anfang dieses Podcasts um die Gründung der „Invaliditäts- und Altersversicherung“ im Kaiserreich ging. Ein guter Moment, um zum Abschluss noch einmal einen Rückblick auf alle Folgen zu werfen. Und ein paar Fragen zu stellen, für die dieser Podcast hoffentlich ein paar Denkanstöße gegeben hat.
Ein sechsstündiger Fußweg mit vielen Höhenmetern. So lange kann es in Nepal dauern, um zum Rentenbüro zu kommen. Trotz der Strapazen ist es die monatliche Reise wert: Für viele ältere Menschen in Nepal ist das die einzige Einkommensquelle. Und eine Möglichkeit, Autonomie zu erlangen. Das Modell heißt „social pensions“. Die Idee: Menschen erhalten eine Rente, auch wenn sie niemals Beiträge gezahlt haben. Wie dieses einfache Konzept zu einem globalen Erfolg wurde, erklärt uns in dieser Folge der Soziologe Lutz Leisering.