Verschlagwortet: Expert:in
Am 16.05.2022 traf sich die Projektgruppe zum zweiten Mal im Sommersemester 2022. Das primäre Vorhaben dieser Sitzung war es, die von den drei Arbeitsgruppen erarbeiteten Treatment-Tabellen zu diskutieren, über darin enthaltene Unklarheiten zu reflektieren und...
Zu den Themen Altersvorsorge, Sozial- und Wohlfahrtsstaat wurde und wird viel geforscht. Hier verliert man leicht den Überblick. Zum Ein- oder Weiterlesen in die Thematik stellen wir Ihnen daher eine Reihe von besonders relevanten Büchern...
Der Dokumentarfilm Disclosure. Trans Lives on Screen thematisiert die mediale Repräsentation von transgeschlechtlichen Menschen in Film und Fernsehen. Mit Bezug auf den US-amerikanischen Raum arbeitet sich die Dokumentation dabei an Filmmaterial des 20. und 21....
In der Sitzung am 10.01. wurde das Thema „Oral History“ behandelt und überlegt, wie wir Oral History-Interviews für unsere Dokumentation verwenden können. Im ersten Teil der Sitzung ging es zunächst um die Frage, was Oral...
„Menschenhandel – eine kurze Geschichte der Sklaverei“ ist eine Arte Dokumentarserie von Daniel Cattier, Juan Gélas und Fanny Glissant, die über vier Teile die Geschichte des Menschenhandels von der Spätantike bis in das neunzehnte Jahrhundert erzählt.
Eine gemeinsame Sitzung mit Sina Fabian Die Sitzung am 13.12.2021 fand gemeinsam mit dem Bachelor- und Masterkurs von Dr. Sina Fabian „Geschichte im Film/Film in der Geschichte. Umgang mit audiovisuellen Quellen“ statt. Als Vorbereitung für...
Als Student in den Geisteswissenschaften habe ich mehrere private Exkurse in die Welt der Physiker unternommen. Physik und Philosophie schienen mir immer eine gemeinsame Abstammung zu haben – wie zwei Brüder von derselben Mutter. Vor mehreren Jahren bin ich schließlich auf die Dokumentation Particle Fever gestoßen, in der es um die Suche nach dem Higgs-Boson geht. Die Entdeckung dieses Teilchens würde in einem historischen Ausmaß zum Verständnis der Naturgesetzte beitragen.
Dokumentationen über Rechte und die NS-Zeit gibt es viele, da man besonders hierzu Material in Hülle und Fülle findet. Allerdings fokussieren sich solche Reportagen oft zu sehr auf den Zeitraum vor und während des Zweiten...