Veröffentlichung des Films auf diesem Blog
Am Sonntag, den 20. November 2022, wird es endlich so weit sein!
Drei Säulen der Altersvorsorge in der Bundesrepublik, 1971 bis heute
Am Sonntag, den 20. November 2022, wird es endlich so weit sein!
Für das folgende Interview hat sich Beda Reichlin mit der professionellen Cutterin unseres Dokumentarfilmes, Marisol Barrientos Lima, in der Humboldt-Universität zu Berlin getroffen. Im Gespräch unterhalten wir uns über ihre Anfänge in der Filmindustrie und über unseren gemeinsamen Film.
Wieso sprechen eigentlich alle immer über die drei Säulen, wenn es um die Struktur des deutschen Rentensystems geht? Damit ist die staatliche, betriebliche und private Altersvorsorge gemeint. Doch woher kommt überhaupt diese Metapher von den drei Säulen? Dafür reisen wir in die Schweiz, in das Jahr 1972. Von dort aus begann der Siegeszug einer Idee, die das deutsche Rentensystem in den Reformen Anfang der 2000er-Jahre nachhaltig veränderte. Und uns in Form der Riester-Rente bis heute beschäftigt.
Am Abend des 31.10.2022 feierte die Dokumentation Eine Frage der Gerechtigkeit? – Alterssicherung im Wandel der Zeit feierlich Premiere im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin.
Menschen, die nachts für einen Regierungsbericht anstehen? Und das mitten im Zweiten Weltkrieg? 1942 war das der Fall: Damals wurde ein Bericht veröffentlicht, der das britische Rentensystem für immer veränderte. Die ersten 60.000 Exemplare waren innerhalb von Stunden verkauft. Doch worin bestand diese neue Idee? Und was passierte eigentlich zur gleichen Zeit in der Bundesrepublik? In dieser zweiten Folge geht es um die Entwicklung des bundesrepublikanischen und des britischen Rentensystems nach 1945. Viel Spaß!
Betrunken im Sanatorium, Bismarcks letzte Rede und unzufriedene Bürgermeister – in dieser Auftaktfolge geht es um die Anfänge der Rentenversicherung im Kaiserreich. Wir stellen uns die Frage, was die neue Versicherung für das Leben der Arbeiter:innen bedeutete. Doch nicht nur das: Wir werden auch herausfinden, was mit Betrunkenen in Sanatorien passierte, worüber Bismarck seine letzte Rede hielt und was den Bürgermeister von Colmar so unzufrieden machte.
Ein ganzer Podcast nur über die Rente? Hier ist der Beweis: In neun Folgen alles Wichtige über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Rente. Wie das Rentensystem zu dem wurde, wie wir es heute kennen. Wie Rentner:innen heute leben. Und was gerade politisch diskutiert wird. Das ist „Rente³“. Herzlich Willkommen!