Kategorie: Sitzungsprotokolle

Grafik zur Sitzung 8: Der erschöpfte Wohlfahrtsstaat? 0

06.12.2021: „Der erschöpfte Wohlfahrtsstaat“?

In dieser – abermals digitalen – Sitzung geht es vor allem um das Konzept, die Implikation und Kritikpunkte der Riester-Rente. Die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung 2001 stellte eine Erweiterung des klassischen Rentensystems durch die private und berufliche Altersvorsorge dar. Privatpersonen sollten die Möglichkeit erhalten, durch private Vorsorge die staatliche Rente zu ergänzen. Zum Abschluss sprechen einige Teilnehmerüber ihre private Recherche zur Altersvorsorge und Riester-Rente.

Grafik zur Sitzung 5: Der hybride Wohlfahrtsstaat 0

15.11.2021: „Der hybride Wohlfahrtsstaat“

Private Akteure, Lebensversicherungsunternehmen und Wohlfahrtsverbände in der deutschen Alterssicherung Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt seit 2001 interdisziplinäre Forschung zum Thema Alterssicherung über das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA). Im Zentrum der Förderung stehen relevante Projekte, die sich mit...

Grafik zur Sitzung 4: Die Rente ist sicher! 0

08.11.2021: „Die Rente ist sicher!“

Finanzierungsdebatten, Krisendiskurse und Neujustierungen in der Alterssicherung in den 1970er und 1980er Jahren Aufgrund der herbstlichen Erkältungswelle finden sich die Teilnehmer:innen des Seminars in ungewohnt kleiner Runde zusammen, um die Entwicklungen des Rentensystems in den...

Grafik zur Sitzung 3: Alterssicherung nach 1945 0

01.11.2021: Alterssicherung nach 1945

In dieser Sitzung wurde das Thema der Alterssicherung nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1970er Jahre hinein behandelt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Umsetzung und den Auswirkungen von zwei spezifischen Rentenreformen, nämlich der...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search