Kategorie: Longreads

0

Ausweitung durch Staatsfinanzierung? Das italienische Pensionssystem im 20. Jahrhundert

Dieser Blogbeitrag wendet sich mit Italien einem weiteren wichtigen europäischen Alterssicherungssystem zu. Im Zentrum der Analyse steht die Entstehung und Entwicklung des dortigen Pensionssystems seit dem späten 19. Jahrhundert. Dabei wird deutlich, dass die Altersvorsorge stets in politische und makroökonomische Umstände eingebettet war, was sie auch für Studien jenseits des eng gefassten Themas interessant macht.

0

Die Politisierung des Alters ab den 1970er-Jahren

„Denn für alles sind diese neuen Alten empfänglich, nur nicht dafür, daß sie alt sind.” Inhalt 1. Einleitung 2. Altsein in den 1970er-Jahren: wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext 3. Altersbilder im Wandel: kulturhistorischer Kontext 4. Politisierung...

0

“Arbeit, Frieden, Zukunft“

Das Wahlprogramm der CDU und CSU zur Bundestagswahl 1983 Inhalt Einleitung Äußere Merkmale, Entstehung und Funktion des Programmes Historischer Kontext Inhaltszusammenfassung „Zielgerichtete Sozialpolitik“: Mehr Eigenverantwortung und weniger Staat „Die Union ist Anwalt der älteren Mitbürger“...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search