Autor: Paul Benjamin Morawski
Am 25.04.2022 traf sich die Projektgruppe zum ersten Mal im neuen Sommersemester. In der zurückliegenden vorlesungsfreien Zeit haben die drei Arbeitsgruppen ihre Ideen weiterentwickelt. So war es das Ziel der ersten Sitzung, die entstandenen Ideen-Mosaike,...
Wie gestaltet man eigentlich einen Dokumentarfilm? Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist zu beachten? Was gefällt uns gut und was weniger gut? Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen. Dafür haben sich die Projektteilnehmer:innen einige...
In einer neuen Rubrik finden Sie ab sofort regelmäßig Protokolle zu den wöchentlichen Projektsitzungen. Die Protokolle dienen nicht nur uns als Projektteam, um vorangegangene Diskussionen noch einmal nachvollziehen zu können. Sie sollen auch unseren Leser:innen...
Am vergangenen Montag war es endlich so weit: In einer ersten Kennenlernsitzung kamen die Teilnehmer:innen des Projekts zum allerersten Mal zusammen.
Was hat den Ausschlag für die Förderung gegeben und was verspricht sich die Rentenversicherung von diesem Projekt? Das „Dokumentarfilmprojekt ‚Staatlich, Betrieblich, Privat – Drei Säulen der Altersvorsorge in der Bundesrepublik, 1971 bis heute‘“ von Prof....
Carola Rodríguez Sánchez studierte ab 2001 an der Filmhochschule in Barcelona, der Escola Superior de Cinema i Audiovisuals de Catalunya (ESCAC), und schloss ihr Studium 2005 als Kamerafrau ab. Zwischen 2006 und 2008 absolvierte sie...
Paul Morawski machte seinen Bachelorabschluss in den Fächern Geschichte und Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg mit einer vergleichenden Arbeit zur Geschichte der öffentlichen Toiletten in Heidelberg und Berlin seit 1990. Das darauffolgende Masterstudium an...
Heike Wieters ist seit Ende 2019 Juniorprofessorin für Historische Europaforschung am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat über die Internationalisierung der privaten US-amerikanischen NGO CARE promoviert und forscht zudem seit längerem über...