Statement des Forschungsnetzwerks Alterssicherung

Logo des Forschungsnetzwerks Alterssicherung

Was hat den Ausschlag für die Förderung gegeben und was verspricht sich die Rentenversicherung von diesem Projekt?

Das „Dokumentarfilmprojekt ‚Staatlich, Betrieblich, Privat – Drei Säulen der Altersvorsorge in der Bundesrepublik, 1971 bis heute‘“ von Prof. Dr. Heike Wieters und Prof. Dr. Alexander Nützenadel wurde im Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) als ein für uns zwar durchaus ungewöhnliches, aber doch äußerst interessantes Vorhaben diskutiert. Dem FNA ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sehr wichtig und daher begrüßen wir die Einbindung in sowie die Sensibilisierung junger Studierender für das gesellschaftlich so wichtige Thema der Alterssicherung. Das Projekt führt die Studierenden inhaltlich an Fragen der Alterssicherung heran, gleichzeitig lernen sie dabei aber auch andere Formen des wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. projektbasiert, kollaborativ usw.) kennen und erhalten Einblicke in die Wissenschaftskommunikation. Wir finden diesen spezifischen Zugang zu Forschung und Wissenschaftskommunikation, aber auch zur Rentenversicherung methodisch spannend und inspirierend. Ebenso sind wir neugierig, wie es gelingt, komplexe sozialpolitische Zusammenhänge im Rahmen eines Dokumentarfilms – gestützt durch historische Dokumente und Interviews – anschaulich zu vermitteln und auch zu reflektieren. Wir hoffen, dass mit der Bereitstellung des fertigen Dokumentarfilms bei der Bundeszentrale für politische Bildung, auch die breite Öffentlichkeit von dieser Forschungstätigkeit profitieren kann. Abschließend wünschen wir uns, dass das Projekt Aufmerksamkeit und Interesse für die Kernthemen des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung und der Deutschen Rentenversicherung erzeugt.

Geschäftsstelle des Forschungsnetzwerks Alterssicherung


Paul Benjamin Morawski

Paul Morawski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Staatlich, Betrieblich, Privat – Drei Säulen der Altersvorsorge in der Bundesrepublik, 1971 bis heute“.

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search