10.01.2022 Interviewmethoden, Public und Oral History (I)
In der Sitzung am 10.01. wurde das Thema „Oral History“ behandelt und überlegt, wie wir Oral History-Interviews für unsere Dokumentation verwenden können. Im ersten Teil der Sitzung ging es zunächst um die Frage, was Oral History ist und welche Vor- und Nachteile zu bedenken sind. Der zweite und dritte Teil beschäftigte sich mit der Vor- und Nachbereitung sowie der Verwendung eines Oral History-Interviews. Im letzten Teil ging es um praktische Hinweise, wie man ein Interview durchführt.
1. Theorie der Oral History
Dorothee Wierlings Beitrag zur Oral History im von Michael Maurer 2003 herausgegebenen Sammelband „Neue Themen und Methoden der Geschichtswissenschaft“ bildet die Grundlage für die theoretische Annäherung an . Wierling ist Historikerin mit dem Schwerpunkt Alltagsgeschichte und gilt als treibende Kraft im Bereich der Oral History. Von 2003 bis 2015 war sie als Professorin an der Uni Hamburg tätig und stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH).
- Was ist Oral History?
- sowohl ein Quellentypus als auch eine Methode der Geschichtswissenschaften
- Erinnerungsinterviews mit „Zeitzeug:innen” als historische Quelle
- umfasst das Interview sowie dessen Aufbereitung, Archivierung und Auswertung für historische Fragestellungen
- kontroverse Diskussion ► Wie legitim oder verlässlich ist sie als Quelle?
- Einsatz auch in der Ethnologie und Soziologie für qualitative Arbeiten ► aber mit anderem Erkenntnisinteresse
- Unterschiedliche Definitionen des Begriffs „Expert:in“
- 1. Wissenschaftler:innen, die heute zum untersuchten Themenfeld arbeiten
- 2. Wierling verwendet den Begriff der Expert:innen für bestimmte Zeitzeug:innen, die direkt und aus einer Innenperspektive heraus mit dem historischen Untersuchungsgegenstand Kontakt hatten (siehe Expert:inneninterviews weiter unten)
- Entstehungsgeschichte der Oral History
- mündliche Überlieferung in vielen Gesellschaften der Standard
- seit 1940er Jahren Oral History als Fach in den USA
- viele Quellen zur Nationalgeschichte waren nicht verschriftlicht in den USA
- indigene und versklavte Bewohner:innen der USA (sowie deren Nachfahren) hatten keine Schriftkultur bzw. vieles wurde nicht schriftlich festgehalten
- seit 1970er Jahren neuer Zugang: Perspektive der „Machtlosen“ und der kleinen Leute
- Situation in Deutschland
- Skepsis gegenüber „(Volk-)Stimmen aus der Vergangenheit“ vor dem Hintergrund der breiten gesellschaftlichen Unterstützung des Nationalsozialismus
- Geschichtswerkstätten nutzen Oral History für ihre Arbeit
- Wann bzw. wofür ist Oral History eine sinnvolle und hilfreiche Methode?
- zur Darstellung von Alltagsgeschichte, Individualität, Lebensweisen und Emotionalität
- Alltägliches, welches häufig gar nicht verschriftlicht wurde und daher nicht aus anderen Quellen herausgearbeitet werden kann
- Ergänzung der schriftlichen Quellen und Aufgreifen neuer Themen, die in den anderen Quellen nicht vorkommen, wie z.B. Emotionalität
- Personen eine Stimme geben, die sonst ungehört blieben.
- Erhöhung des Identifikationspotentials mit dem Thema
- zur Darstellung von Alltagsgeschichte, Individualität, Lebensweisen und Emotionalität
- Welche Themen und Perspektiven können wir für unseren Dokumentarfilm gebrauchen?
- Gerechtigkeit bei der Altersvorsorge
- individuelle Lebensläufe und -schicksale
- Vielfalt von Perspektiven und Lebensrealitäten
- Benachteiligung von Frauen: Hausfrauen, arbeitende Frauen und Mütter, geschiedene Frauen, alleinerziehende Mütter, lesbische Frauen, Witwen, Frauen in unterschiedlichen Berufsgruppen etc.
- homosexuelle Personen/Paare
- Arbeiter:innen mit Migrationshintergrund
- Arbeitsunfähigkeit, Frühverrentung, Krankheit
- Ost/West-Vergleich
- Generationenkonflikt: Ängste/Probleme zwischen Generationen
- Perspektive von Personen, die bei der Rentenversicherung arbeiten
- Expert:inneninterviews, sowohl Wissenschaftler:innen als auch Entscheidungsträger:innen
- Vorteile von Zeitzeug:innen-Interviews
- Möglichkeit, Individuelles und Persönliches im Film zu zeigen
- audiovisuelles Material, das wir im Film verwenden können
- Einblick in den Alltag und die Ängste/Probleme konkreter Personen(-gruppen)
- einfachere Zugänglichkeit und Verständlichkeit
- keine Probleme mit Sperrfristen wie bei anderen Quellen
- bessere „Erzählbarkeit“ bestimmter Zusammenhänge/Themen
- Verbildlichung abstrakter Beschreibungen (z.B. Leben mit minimaler Rente)
- Behandeln von Themen, die in der wissenschaftlichen Literatur weniger vorkommen
- Auflockerung ansonsten recht technischer Aspekte
- Auswirkungen politischer Entscheidungen und Gesetze in der Realität
- Methodische Herausforderungen
- Möchte man Interviews führen, um weitere Informationen zu erhalten oder um Gelesenes beglaubigen zu lassen?
- Es kann niemals eine völlige Kongruenz von Erleben und Erzählen vorausgesetzt werden.
- Zeitzeug:in erzählt nur das, was er:sie erzählen möchte UND nur das, wonach er:sie gefragt wurde
- Gesprächspartner:innen finden
- zeitig anfragen, damit sie verfügbar sind
- Bereitschaft, über bestimmte Themen zu reden, erfragen
- Interviews sind mit großem Arbeitsaufwand verbunden.
- umfangreiche und genaue Vorbereitung des Interviewablaufs
- gleichzeitig Spontaneität und Flexibilität in der Interviewführung
- Interviews mit mehreren Zeitzeug:innen zugleich
- im Arbeitsaufwand noch größer
- gute Möglichkeit, Vergleiche zu zeigen (z.B. Generationenkonflikt)
- Besonderheit dieser Quellengattung: Der:die Historiker:in ist selbst an der Herstellung der Quelle beteiligt.
- Wie ist damit umzugehen? Blendet man die gestellten Fragen mit ein? Sind den Zuschauer:innen die Fragen bekannt? Baut man eine Metaebene mit ein und zeigt den Entstehungsprozess der Doku? Wird die die Fragen stellende Person gezeigt?
- Wo liegen die Erkenntnisgrenzen des Oral History-Interviews für unsere Dokumentation?
- keine tiefen Einblicke in das Rentensystem an sich
- evtl. geringes Hintergrundwissen bei einigen Befragten (z.B. Leistungsgerechtigkeit, Beitragsprinzip)
- keine Darstellung der politischen, ökonomischen Zusammenhänge/Zwänge
- zeitliche Grenzen: Sind Zeitzeug:innen noch verfügbar oder bereits verstorben?
- unterschiedliche Haltungen/Hintergründe der Expert:innen, z.B. Jurist:in vs. Politiker:in
- Ergebnis auch abhängig von Zeitzeug:innen und Expert:innen
- Objektivität nie gegeben (aber auch nicht angestrebt)
- Gedächtnis ≠` Erinnerung
- „Gedächtnis“: Reservoir von Gespeichertem, kann potentiell abgerufen werden
- „Erinnerung“: stärker der Akt der Aktualisierung; was tatsächlich abrufbar ist aus der Menge „Gedächtnis“
- ► Interview muss Erinnerungen hervorrufen
2. Vorbereitung eines Oral History-Interviews
- Welche Typen von Interviews gibt es laut Dorothee Wierling?
- Expert:inneninterviews
- Interview mit einer Person mit einer spezifischen Perspektive auf ein Geschehen, da sie direkt daran beteiligt war, z.B. als Entscheidungsträger:innen
- Expert:inneninterviews benötigen intensive Vorbereitung anhand von relevanten Quellen.
- Thematische Interviews
- offener und narrativer als das Expert:inneninterview
- größerer Pool an potentiell möglichen Zeitzeug:innen
- Biografische Interviews
- noch offener und freier als thematische Interviews
- zur „gesamten“ Person
- Die Unterteilung in Interviewtypen kann uns helfen, uns im Vorhinein auf Interviews spezifisch vorzubereiten.
- Durch das Typenschema wird es uns ermöglicht, bestimmte Bereiche und Perspektiven abzudecken.
- Dies richtet sich auch und vor allem danach, was das übergeordnete Narrativ und die Intention der Dokumentation ist.
- Expert:inneninterviews
- Wie können wir Gesprächspartner:innen finden?
- wissenschaftliche Expert:innen aus Forschungsliteratur
- Zeitzeug:innen aus anderen Quellen, mithilfe von Institutionen, Zeitzeug:innenbörsen etc.
- Aushänge in Museen, Altersheimen und Kulturzentren
- Schneeballsystem
- Vorteile bestehen darin, möglichst viele Personen zu erreichen und Barrieren zu durchbrechen
- Nachteilig ist jedoch, dass man nur Personen aus einem ähnlichen sozialen Umfeld erreicht.
- Wie sollte die Kontaktaufnahme ablaufen?
- In der ersten Anfrage Informationen liefern:
- Wer sind wir?
- zum Projekt
- Warum genau diese Person als Zeitzeug:in?
- zum Zeitrahmen, Ort usw. des Gesprächs
- In der darauffolgenden Kommunikation
- schon einmal vorab telefonieren und dadurch das Kommunikationsverhalten des Gegenübers kennenlernen
- Transparenz ► Rückfragen eingehend beantworten; Zeitzeug:in auf dem Laufenden halten zu den Vorbereitungen
- Themenfelder vorab nennen, damit sich die Person gedanklich vorbereiten kann
- In der ersten Anfrage Informationen liefern:
- Was ist beim Erstellen eines Gesprächsleitfadens zu beachten?
- abhängig von Interviewtyp
- vorformulierter Fragebogen möglich bei Expert:inneninterviews und Handlungsträger:innen
- Gesprächsleitfaden mit Gesprächsimpuls zu Beginn und am Ende des Interviews mit spezifischen Fragen aus dem Leitfaden für biografische Interviews
- Flexibilität und Vorwissen auch hier sehr wichtig
- für unsere Dokumentation:
- nach Themenfeldern gegliederter Leitfaden
- kein starrer Fragebogen
- Gespräch muss offen sein und die Punkte ineinander übergehen mit dem Ziel eines flüssigen Gesprächs
- abhängig von Interviewtyp
- Welches Setting wäre optimal für das Gespräch?
- Das Ziel besteht darin, es bei einem sehr persönlichen Gespräch für die interviewte Person so angenehm wie möglich zu machen.
- Für biografische Interviews bietet sich laut Dorothee Wierling die Wohnung der Person an, sollte sie damit einverstanden sein. Für unsere Zwecke kommt dies ggf. weniger in Frage.
- Räume der Universität
- mögliches Setdesign überlegen (einheitlich bei allen Interviews oder individuell?)
- Welche kurzfristigen Vorbereitungen müssen unmittelbar vor Gesprächsbeginn getroffen werden?
- Pandemiesituation (Tests, Masken)
- Technik, Ton- und Videoqualität prüfen
- Checkliste vorher erstellen!
- Interviewstart planen und Übergang vom informellen Vor- zum aufgezeichneten Hauptgespräch
- z.B. aktuelles Geschehen als Gesprächsstart
- klar kommunizieren, wenn Hauptgespräch beginnt
- Erst die Aufnahme starten, dann das Gespräch beginnen.
- Gesprächsatmosphäre
- Störgeräusche vermeiden
- Kekse und Wasser bereitstellen
- Unterbrechungen im Hauptgespräch vermeiden
3. Nachbereitung und Verwendung eines Oral History–Interviews
- Was ist direkt im Anschluss an das geführte Gespräch zu tun“?
- Diese Punkte sollten zeitnah nach dem Interview durchgeführt werden, da man zu diesem Zeitpunkt noch ein Gefühl für das Gespräch hat.
- Technik checken und Daten absichern
- Nachgespräche, Erwartungshorizont reflektieren ► Wurde alles erreicht, was erreicht werden sollte?
- Gedächtnisprotokoll (Gesprächsituation, Eindrücke)
- Absprache des weiteren Vorgehens mit den Interview-Gästen
- Erstellen einer Kurzbiographie (vor dem Interview oder danach)
- Arbeitsaufteilung innerhalb der Gruppen: Auswertung Audio- bzw. Videomaterial, Transkription, Nachrecherchen etc.
- Diese Punkte sollten zeitnah nach dem Interview durchgeführt werden, da man zu diesem Zeitpunkt noch ein Gefühl für das Gespräch hat.
- Was ist eine Transkription und wie sollte sie durchgeführt werden“?
- Verschriftlichung des Audiomaterials ► so genau wie möglich, aber im Rahmen des Sinnvollen
- Textstelle in einem Video lässt sich viel leichter finden, wenn man in einem Textdokument suchen kann.
- Da manuelle Transkription sehr lange dauert, kann man Programme einsetzen, die automatisch transkribieren oder bei der manuellen Transkription helfen.
- 1. Einspielen in ein Programm:
- F4 (manuell, kostenpflichtig)
- Trint (automatisch, kostenpflichtig, 7 Tage Probeabo mit allen Funktionen)
- Transkripto (Dienstleistung, manuell, Basispreis ab 1,49€ pro Minute)
- Amberscript (automatisch, kostenpflichtig, 10 Minuten Testversion)
- Express Scribe (manuell, kostenlos)
- 2. Journalistische Überarbeitung: überarbeiten und ein lesbares Skript erstellen
- 1. Einspielen in ein Programm:
- Die Bildebene ist bei der Transkription sehr wichtig, denn die Suche nach für die Dokumentation nutzbaren Abschnitten geht mit guten Bildern einher.
- mögliche Variante: zusammenfassende Transkription (auch: journalistische Transkription)
- Fokus auf den benötigten Inhalt und nicht alles wird transkribiert
- Indexierung des Transkripts
- bei Filmmaterial: in Kombination mit Bildebene und anderen Filmsequenzen
- inhaltlich mit Schlagwörtern sortieren
- Markierung guter Bildebenen
- im Anschluss: Sortieren von einzelnen Interviewabschnitten
- Quellenkritik eines Oral History-Interviews
- Grundsätzlich: Quellenkritik wie von anderen Quellentypen bekannt
- kritisch Inhalt hinterfragen und Fakten überprüfen
- manche Teile der äußeren Quellenkritik entfallen jedoch, da Historiker:in bei Herstellung der Quelle anwesend war
- Zusätzliche Arbeitsschritte im Vergleich zu anderen Quellenarten:
- Menschen sind soziale Wesen, die auf Kontexte reagieren und beeinflussbar sind.
- Verhältnis zwischen Interviewer:in und Befragten reflektieren
- Reflexion über Stimmung der interviewten Person
- Reflexion über „die Art der Beziehung zwischen aktueller Situation, Person des Interviewten und seiner Geschichte“ (Wierling, S. 128)
- Historiker:in selbst bei der Produktion der Quelle beteiligt
- Selbstreflexion bei Erstellung der Quelle wichtig
- individuelle Erfahrung vs. kollektives Gedächtnis
- Format des Interviews spielt eine zentrale Rolle (s.o.)
- Menschen sind soziale Wesen, die auf Kontexte reagieren und beeinflussbar sind.
- Grundsätzlich: Quellenkritik wie von anderen Quellentypen bekannt
- Auswertung bzw. Interpretation von Oral History-Interviews
- ganzes Interview
- Chronologie
- Inhalt
- Stimmung und Atmosphäre während des Interviews
- Sinneinheit
- spezifische Sequenzen
- Wie kann das Interview unterteilt werden`?
- Sprache
- Welche Sprache wurde verwendet?
- Rückschlüsse auf Bildungsgrad, Millieu und emotionale Verstrickung
- ganzes Interview
4. Interviews in der Praxis
- Wie stellt man am besten Fragen?
- keine Suggestivfragen und eher offene Fragen
- Unterschied zwischen Expert:inneninterviews (Wissenschaftler:innen) und Zeitzeug:innen
- Expert:innen lassen sich vielleicht weniger beeinflussen; hängt aber von Einzelpersonen ab
- Wie sollte man sich während eines Interviews verhalten?
- aktives Zuhören, aber ohne Geräusche ► Nicken
- wenige Unterbrechungen, sondern aussprechen lassen, um die Aufnahme nicht zu stören
- Flexibilität notwendig ► kein reines Abarbeiten des Fragekatalogs
- Ein Kennenlernen der Person vor dem Interview hilft dabei, das Interview besser vorzubereiten.
- Wie beendet man das Interview` und was kommt danach?
- Zeitrahmen vorher klären
- banaler Themenkomplex am Ende
- Danach (per Email oder persönlich) noch einmal betonen, wie wichtig die Person und das Interview für unsere Dokumentation waren.
- Kontakt halten für Rückfragen
- Einladung zur Premiere
- Wie geht man mit inhaltlichen Problemen um?
- Falsche Aussagen
- genauer nachfragen
- Gegenposition vorstellen: „Ich habe gelesen, dass …“
- Verwendung im Dokumentarfilm, um zwei Meinungen gegenüberzustellen
- Erinnerungslücken
- Heraushören, ob es sich hierbei wirklich um eine Erinnerungslücke handelt oder aber um ein Ausweichen bei einem Thema, über das die Person nicht sprechen möchte.
- Frage kontextualisieren und neu formulieren
- Frage später noch einmal aufgreifen
- allgemeiner Fragen
- wichtig: Unangenehme Stille sollte vermieden werden.
- Vorbereiten der Befragten:
- vorheriges Informieren über Themenfelder
- Transparenz über die Inhalte des Gesprächs
- Möglicherweise stellen die Befragten auch weiteres Material zur Verfügung und bringen es mit zum Interview. Dadurch erhalten wir weitere Ideen oder bspw. Bildmaterial für unsere Dokumentation.
- Wiedergabe von Auswendiggelerntem
- detaillierte Nachfragen
- ungewöhnliche Fragen stellen
- Thema, über das wir selbst weniger wissen
- Flexibilität auch hier sehr wichtig
- nachfragen und betonen, dass dies sehr wertvolle Informationen seien, da wir darüber noch nichts gefunden haben
- Wenn es sehr relevant ist, kann eine andere Person als der Interviewer schnell im Internet nachschauen.
- Im Notfall das Gespräch kurz unterbrechen.
- Interview ist eine Möglichkeit an Informationen zu kommen, die uns noch nicht vorliegen.
- Falsche Aussagen
- Wie könnte man reagieren, wenn die Person emotional reagiert?
- abhängig von Emotion: Aggressivität, Traurigkeit etc.
- Auf jeden Fall sollte vermieden werden, die Person bloßzustellen.
- mögliche Reaktionen:
- Vorher bereits absprechen, dass Pausen jederzeit möglich sind, wenn diese gewünscht werden.
- Das Thema wechseln und andere Fragen stellen.
Literatur zur Sitzung
Wierling, Dorothee, Oral History, in: Maurer, Michael (Hrsg.), Neue Themen und Methoden der Geschichtswissenschaft (Aufriß der Historischen Wissenschaften, Bd. 7), Stuttgart 2003, S. 81–151.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elisabeth Herzog (14. Januar 2022). 10.01.2022 Interviewmethoden, Public und Oral History (I). Staatlich, Betrieblich, Privat. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/agms