Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

ARTE:Re “Rente mit 40?” (2021)

Financial Independence, Retire Early: Das Ziel der FIRE-Bewegung Anhänger:innen lautet, so früh wie möglich aus dem Arbeitsleben auszusteigen. Um mit 40 Jahren in den Ruhestand gehen zu können, brauchen sie viel Disziplin. Sie müssen nicht nur um jeden Preis sparen, sondern auch gezielt investieren, um später von ihrem passiven Einkommen leben zu können. Die Doku aus der Arte:Re Serie stellt in diesen Zusammenhang die Frage: „Wie viel Lebensqualität bleibt übrig, wenn man sich alles vom Mund abspart?“

Die Antwort erfolgt mit Hilfe zweier Handlungsstränge. Zum einen wird eine Familie mit zwei Kleinkindern gezeigt, die den Plan verfolgt, in spätestens 10 Jahren in Rente zu gehen. Sie leben auf begrenztem Raum, um Miete zu sparen, planen akribisch ihre Ausgaben und verwenden viel Zeit für die Kalkulation ihrer Finanzpläne.  Innerhalb der Familie kommt es zu vielen Schwierigkeiten, da Heidi und Matthias verschiedene Lebensphilosophien verfolgen. Während es Heidi wichtig ist, nachhaltig zu investieren und die Lebensqualität im Hier und Jetzt nicht aus den Augen zu verlieren, möchte Matthias so viel wie möglich sparen, und möglichst effektiv investieren.
Der zweite Handlungsstrang zeigt das Leben der Frührentnerin Katrin, die früher sehr erfolgreich im Werbemanagement arbeitete und sich selbst als Workaholic bezeichnet. Sie ging mit 49 Jahren in Rente, da ihre Einkünfte aus Kapitalerträgen ihre Grundkosten decken. Nun studiert sie Philosophie und hat viel Zeit ihren Hobbys nachzugehen.  Katrin ist somit eigentlich am Ziel der FIRE-Bewegung angekommen, aber trotzdem drückt sie Unzufriedenheit über ihr Leben aus. Ihr fehlen die Erfolgserlebnisse und die Anerkennung durch Entlohnung ihrer Arbeit.  
Die Doku stellt deutlich die Belastungen für die Lebensqualität der Anhänger:innen der FIRE-Bewegung dar. Nicht nur durch den Verzicht kommt es zu Einschränkungen vor der Rente, sondern auch das verfrühte Rentenleben wird kritisch dargestellt. Letztendlich lautet die Botschaft der Doku, dass es wichtig sei, das Hier und Jetzt zu genießen, maßvoll zu leben und nicht nur auf das Sparen zu achten.

Erscheinungsjahr2021
ProduktionslandDeutschland
SpracheDeutsch (OV)
Länge33 Minuten
RegiePatricia Corniciuc
KameraAndrea Rumpler, Chris Caliman, Jonny Müller-Goldenstedt
SchnittGeza Pieruschka
RedaktionPetra Schmitt-Wilting
Produktion Alpha Container Pictures
InformationenHomepage Arte

Botschaft und Zielgruppe

Seit März 2017 werden 30-minütige Sendungen aus dem Reportageformat Arte:Re ausgestrahlt. Unter dem Motto „Realität, Reaktion, Reportage, Regards“ entstehen kurze Beiträge, die die Probleme und Realitäten von Menschen in ganz Europa zeigen. Dabei verfolgen die Sendungen meist einen persönlichen Blick auf das Thema, aber dokumentieren auch häufig verschiedene Perspektiven. Mit einer Kultur des Hinhörens und Hinschauens soll verschiedenen Menschen in Europa eine Stimme gegeben werden, in dem man Themen aus Nischen holt und für andere miterlebbar aufbereitet.

Die kurze Doku „Rente mit 40? Heute verzichten, später genießen“ schafft es einen kleinen Einblick in die Probleme der deutschen Anhänger:innen der FIRE-Bewegung zu geben. Positiv hervorzuheben ist, dass die Doku die Schwierigkeiten in verschiedenen Altersstufen aufzeigt. So werden die Vielschichtigkeit der Probleme der Anhänger:innen und die Verwurzelung dieser in der Gesellschaft in den Fokus gestellt. Unter anderem wird die gesellschaftliche Wertevorstellung des Menschens als Arbeitstier in Frage gestellt. Obwohl Katrin alles hat, was sich Anhänger:innen der FIRE-Bewegung wünschen, ist sie nicht zufrieden mit ihrem Leben. Sie spürt ein Verlangen nach Erfolgserlebnissen durch Arbeit und daraus resultierende monetäre Anerkennung. Die Abhängigkeit der Menschen von ihrer beruflichen Anerkennung wird daher in einem kritischen Licht betrachtet.

Eine weitere Stärke der Dokumentation liegt in ihrer Barrierefreiheit und ihrer Zugänglichkeit für ein breites Publikum. Sie ist relativ kurz und verzichtet auf komplexe Darstellungen, indem Statistiken, Graphiken oder wissenschaftliche Aussagen von Expert:innen nicht zum Einsatz kommen. Die Zuschauer:innen erhalten direkte Einblicke in den Alltag der Anhänger:innen und neben diesen Alltagsszenen werden weitere Informationen per Interviews in sogenannten Talking Head Shots vermittelt. Probleme werden szenisch einfach dargestellt: das Abwiegen der Einkäufe im Supermarkt, Streit um Platzmangel in der kleinen Wohnung und Streit um die richtigen Investitionen. Diese Aussagen und Konflikte werden in einfacher Sprache erklärt und durch Filmaufnahmen der jeweiligen Situationen illustriert.

Dabei verbleibt die externe Erzähler:in hinter der Kamera und wird in der Reportage nicht gezeigt. Ihre wichtigste Aufgabe besteht darin, zur nächsten Szene überzuleiten. Manchmal stellt sie auch (offene) Fragen in den Raum, die später von den Protagonist:innen beantwortet werden. Dies lenkt den Fokus ganz gezielt auf die handelnden Akteur:innen. Nur selten wertet die Erzählerinnenstimme die Situation. In diesen Momenten erfolgt dies doch gezielt, um die zentrale Botschaft der Dokumentation zu unterstreichen – die jetzige Lebensqualität muss wichtiger sein als die gravierenden Einschränkungen für die Frührente.

Rente mit 40 – Ein Drama in drei Akten?

Die Reportage führt die Zuschauer:innen durch das Thema anhand von zwei zentralen Handlungssträngen, die jeweils in drei Teile gegliedert sind. Dieser Aufbau wirkt wie ein Drama in drei Akten. Während der Exposition der Geschichte der Familie wird die Vorrausetzung des Konfliktes geschaffen – der Platzmangel, die wenige gemeinsame Zeit und die Meinungsverschiedenheiten um Investitionsstrategien. Die Zuspitzung des Konfliktes erfolgt während einer Diskussion um die Kinderzimmermöbel. Diese Auseinandersetzung löst sich  im „dritten Akt“ mit dem Kauf der teuren Designermöbel als vermeintliches Happy End. In der letzten Szene verbringt die Familie gemeinsame Zeit in einem Park, wodurch die Botschaft der Reportage noch weiter verstärkt wird, dass man im Hier und Jetzt leben sollte.

Wie dieses Beispiel gezeigt hat, spielen Emotionen in der Dokumentation eine große Rolle. Sie baut nicht auf wissenschaftliche Fakten, um Inhalte zu vermitteln, sondern auf die individuellen Gedanken und Gefühle der Protagonist:innen und den Einfluss auf die Zuschauer:innen. Deren Emotionen werden zusätzlich durch die Wahl der Musik, die Szenengestaltung und die Farbgebung gelenkt. In den ersten zwei Teilen der Doku wirkt die Farbgebung der Szenen im Verhältnis zum Ende eher dunkel. Die meisten Szenen wurden in kälteren Monaten gedreht, was man besonders an der Kleidung erkennen kann. So zum Beispiel in einer Szene, in der die Familie im Supermarkt die Kosten ihrer Einkäufe abwägt. Sie wurde im Winter gefilmt und in relativ kalten Farben dargestellt. Dies könnte bei den Zuschauer:innen eine emotionale Assoziation von „durch den Winter kommen“ auslösen und unterstützt so das Verständnis von den Schwierigkeiten des Sparens.

Im Kontrast wirkt die Farbgebung in den letzten Szenen sehr hell und fröhlich. Sowohl die Ankunft der Möbel als auch die Familie im Park wurden im Sommer gedreht. Ob dies eine bewusste Entscheidung der Filmemacher:innen war oder dem Zeitplan des Drehs geschuldet ist, kann nicht beantwortet werden. Jedoch hinterlassen die Fröhlichkeit der Szenen verbunden mit dem stereotypischen Bild einer glücklichen Familie bei dem Zuschauer:innen zum Schluss ein positives Gefühl. Die Auffassung der Reportage als „Feelgood-Doku“ wird durch die Selektion der Musik unterstützt.  Diese ist meist fröhlich und hat die Funktion den Übergang zwischen den Szenen zu beschwingen. Am Ende erklingt ein fröhlicher Folksong, der das Happyend der Doku unterstreicht.  

Es gibt in der Doku nur einen wirklich systemkritischen Gedanken. Man sieht Katrin vor der Binnenalster in Hamburg. Sie hinterfragt, warum so viele Menschen schon im jungen Alter an den Ausstieg denken. Dabei ist ihr bewusst, dass nicht jeder diesen frühen Ausstieg schaffen kann und sie weiß ihre privilegierte Lage zu schätzen.  Im Hintergrund dieser Szene hört man den Wind und die Vögel zwitschern. Diese Naturklänge bringen im Kontrast zu den anderen Szenen Ruhe und bietet einen Raum für das Ausklingen der Gedanken.  Da das Naturmotiv am Ende der Doku nochmal aufgegriffen wird, erscheint die Natur als wichtiger gestalterischer Repräsentant des Lebensqualitätsarguments.

Die FIRE-Bewegung ein exklusives Modell?

Zwar besitzen die Anhänger:innen der FIRE-Bewegungen meist keine Millionen, aber trotzdem kann sich nicht jeder dieses Modell leisten. Man braucht ein gewisses Einkommen, um ein ausreichendes Kapital aufbauen zu können und so porträtiert die Dokumentation zwei gut-situierte Familien. Beide haben eine gewisse Bildung genossen, sie haben durch ihre Berufe und Familienverhältnisse die Möglichkeit Kapital anzulegen und sie haben z.B. keinen Migrationshintergrund. Die Lebensumstände der Protagonist:innen sind typisch für die FIRE-Bewegung und zeigen auch die sozialen Grenzen der Bewegung auf.

Die Zuspitzung der Exklusivität erfolgt in der bereits erwähnten Szene mit Heidi und Matthias zur Möblierung des Kinderzimmers. Sie lassen sich von einer Innenarchitektin beraten, die ihnen ein Kostenvoranschlag für 10.000 Euro erstellt. Besonders Heidi gefallen die Designermöbel, da sie nicht nur optisch schön sind, sondern auch aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden. Jedoch passen die Ausgaben nicht in den Finanzplan von Matthias. Dieser Konflikt zwischen Lebensqualität und Sparplänen illustriert eine immer wieder auftauchende Schwierigkeit für die Familie. Die Exklusivität und das Privileg überhaupt solche Entscheidungen abwägen zu können, wird in diesen Szenen allerdings nicht thematisiert. Katrin greift zwar in einer Szene den Aspekt der sozialen Ungerechtigkeit auf, jedoch wirkt dieser Aspekt durch die kurze Behandlung in maximal fünf Sätzen eher wie ein kleiner Exkurs als ein wichtiger Punkt in der Diskussion über die Frühverrentung. Die Doku schafft so einen Einblick in die Probleme einer exklusiven Bevölkerungsgruppe und verpasst es durch den sehr engen Blickwinkel andere gesellschaftliche Gruppen und Problematiken einzubeziehen.

© Victoria Borodinova / Pexels

Fazit

Wie die Analyse gezeigt hat, fehlt dieser Dokumentation ganz besonders Tiefe und Multidimensionalität, die man z.B. durch Themen wie Exklusivität und Privileg, aber auch den Einbezug verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, hätte aufgreifen könne. Trotzdem gibt es einige Punkte, die für unsere eigene Dokumentation relevant sind.  
Zunächst einmal zeigt diese Doku, wie wichtig die Wahl der Zielgruppe und Zielsetzung für das Resultat und die Botschaft der Dokumentation ist. Ein Ziel der Reportagereihe besteht darin, Probleme und Aspekte bestimmter sozialer Gruppen für jedermann miterlebbar aufzuarbeiten. Dies gelingt den Filmemacher:innen, auch wenn sie dabei die Vielschichtigkeit der Problematik unberücksichtigt lassen. Die Diversität der Thematik der Altersvorsorge und Rente, sowie ihr Einfluss auf verschiedene Gruppen, wird jedoch ein zentraler Punkt in unserer Dokumentation darstellen. Besonders in einem gesamtgesellschaftlich wichtigem Thema wie der Rente, sollte die soziale Ungleichheit in verschiedenen Facetten thematisiert werden.
Die FIRE-Bewegung als alternatives Modell zur Rente ist insgesamt interessant für unsere Dokumentation. Es zeigt die Individualisierung der Rentenfrage und die unterschiedliche Umsetzbarkeit für verschiedene soziale Gruppen. Modelle, wie die FIRE-Bewegung, könnten als kurzer Exkurs in unserer Dokumentation auftauchen. Außerdem regt diese Dokumentation die weitere Recherche nach anderen alternativen Modellen und die Bedeutung von internationalen Bewegungen in der Rentengestaltung an. 
Ein weiterer Aspekt der Dokumentation ist das Einsetzen von Emotionen als inhaltliche Stütze. In vielen Momenten wird mit verschiedenen Emotionen gespielt, die durch die Musik, die Szenengestaltung oder die Farbgebung unterstrichen werden. Durch Leitmotive, wie z.B. dem Naturmotiv, werden ähnliche Inhalte und Gefühle miteinander verbunden. Als Inspiration eröffnet dieser Aspekt die Frage, welche Leitmotive sich für unsere Dokumentation eignen und welche Argumente diese Leitmotive unterstützen sollen. Im Fall dieser Reportage, löst sich der Konflikt am Ende vermeintlich auf. Jedoch stellt sich bei uns die Frage, ob es überhaupt eine klare Auflösung des Konfliktes in der Rentenfrage geben kann.  Und wenn dies nicht der Fall ist, wie lautet dann die finale Botschaft unserer Dokumentation über die drei Säulen der Altersvorsorge?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Noa Korth (28. Dezember 2021). ARTE:Re “Rente mit 40?” (2021). Staatlich, Betrieblich, Privat. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/agmp


Noa Korth

Noa Korth studiert Geschichtswissenschaften im dritten Master-Semester. Sie interessiert sich besonders für die Geschichte der Frauenbewegungen und Oral History als Methodik.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.