Neue Rubrik: „Meine liebste Doku“

Wie gestaltet man eigentlich einen Dokumentarfilm?
Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist zu beachten? Was gefällt uns gut und was weniger gut?
Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen. Dafür haben sich die Projektteilnehmer:innen einige besonders gelungene, aber auch einige besonders kritikwürdige Dokumentationen ganz genau angesehen.
Entstanden sind bewusst frei assoziierende, aus einem unverstellten Blick heraus beobachtende und eigene Schwerpunkte setzende Porträts von bekannten ebenso wie weniger bekannten Dokumentationen, die uns dabei helfen, einen kreativen Gedankenprozess in Gang zu setzen und schließlich eine eigene Handschrift zu entwickeln.
Die Beiträge erscheinen immer dienstags auf diesem Blog.
