Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

07.02.2022 Theorie, Ästhetik und Praxis des Dokumentarfilms (II)

In der zweiten Sitzung stand neben einem filmhistorischen Input auch eine gemeinsame Reflexion über Visualisierungen sowie über Form und Funktion von Drehbüchern im Mittelpunkt.

1. Filmhistorische Einblicke: Fiktionale Spielfilme mit dokumentarischen Stilelementen

  • Italienischer Neorealismus
    • eine von 1943 bis 1954 andauernde Epoche in Film und Literatur
    • Als der klassische Begründungsfilm der Epoche gilt Roma, città aperta (1945) von Roberto Rossellini.
    • Die Bewegung richtete sich gegen das etablierte Kino und den Eskapismus des italienischen Faschismus. Beeinflusst vom Poetischen Realismus aus Frankreich, prägte sie ebenfalls marxistische Ideen und ein sozialkritisches Engagement.
    • Filme des Neorealismus strebten an, die Alltäglichkeit, das Leiden sowie die Vielfalt der einfachen Bevölkerung darzustellen.
    • Formale Merkmale:
      • Für einen minimalen technischen Aufwand dreht man mit dem, was man hat. 
      • Mithilfe einer schlichten Inszenierung und dem Bedürfnis nach Ehrlichkeit folgend wird angestrebt, die Dinge zu zeigen, wie sie sind. Demnach wird ebenfalls auf ein Bühnenbild verzichtet; gedreht wird mehrheitlich draußen. 
      • Durch den Einsatz von unbekannten Schauspieler:innen und Laiendarsteller:innen sollen gewöhnliche Menschen aus der Bevölkerung als die Protagonist:innen der Filme agieren.
      • Das Drehbuch ist geprägt von Dialogen und einer Diversität von Sprache und Dialekten. Es lässt außerdem eine gewisse Flexibilität für Improvisation zu, welche als Teil des Schauspiels verstanden wird.
  • In Frankreich: Nouvelle Vague
    • Ihre bedeutendste Phase hatte die Bewegung in den 1950er Jahren.
    • Die 1951 von André Bazin mitgegründete Zeitschrift Cahiers du cinéma gilt als das Diskursmedium dieser Ästhetik. In der Zeitschrift veröffentlichte François Truffaut 1954 den Text Une certaine tendance du cinéma français, welcher als grundlegend für die Theorie der Bewegung gilt. Auch diese wendet sich gegen konventionelle Filme und die einfache Adaption von Romanvorlagen. Vielmehr wird die Bedeutung des Autorenstils in den Vordergrund gestellt, welcher eine individuelle Weltanschauung, eine eigene Vorstellung von Schönheit und eigene Handschrift besitze (Politik der Autoren).
    • Konsumkritik und gesellschaftskritische Haltung
    • Formale Merkmale:
      • rebellische, nicht-traditionelle Figuren
      • keine lineare, eher eine diffuse Handlung
      • Einsatz von Handkamera
      • experimentelle asynchrone Montage von Ton und Bild, Schnitt als Unterbrechung (Jump Cut)
      • Dreh an unbekannten und außergewöhnlichen Orten
      • platzierte Philosophie-theoretische Referenzen
      • reflexiver Bezug auf das Medium (Meta-Erzählung)
  • Dogma 95
    • ein von den dänischen Filmregisseuren Lars von Trier und Thomas Vinterberg 1995 verfasstes Manifest
    • Eine Erneuerung von Film anstrebend wandte sich das Manifest beispielsweise gegen jegliche Wirklichkeitsentfremdung und technische Effekte. Ziel war es, mit wenig Geld Filme zu machen.
    • Statt formalen Merkmalen galten bestimmte Anforderungen, Dogmen, welche die Filmemacher:innen befolgen sollten. 
    • Formale Merkmale:
      • nur Originalschauplätze, kein Bühnenbild und keine Requisiten
      • nur Originalton am Set, keine Bearbeitung oder Ergänzung im Nachhinein
      • ausschließlicher Gebrauch von Handkameras
      • nur in Farbe und mit natürlichem Licht
      • keine Spezialeffekte und kein Einsatz von Filtern
      • keine Darstellung von Waffengewalt oder Morden
      • keine zeitliche oder lokale Verfremdung oder Verzerrung, d.h. die Handlung darf nur im Hier und Jetzt und auf diesem Planeten spielen
      • kein Genrekino
      • nur im Format Academy 35 mm Film (1.85:1)
      • Filmemacher:innen dürfen nicht im Vor- oder Abspann vorkommen.

2. Besprechung der Aufgabe zur Visualisierung von Begriffen 

Im zweiten Teil der Sitzung besprachen die Studierenden die Bilder, welche sie als Visualisierungen der Begriffe Beitrag, Lebenslauf und Ruhestand vorbereitet hatten. Im Folgenden sind einige gesammelte Assoziationen sowie Beobachtungen festgehalten:

  • Beitrag
    • Der Begriff besitzt eine mehrdimensionale Bedeutung: Im Sinne eines Hinzufügens kann ein Beitrag sowohl als Leistung, als emotionale oder anderweitige Unterstützung, als Konsum und als Äußerung verstanden werden.
    • Dabei existiert ein spannungsvoller Dualismus: Beitrag kann sowohl etwas Positives als auch Negatives sein – je nach dem ihm zugesprochenen (Mehr-)Wert.
    • Außerdem stellt sich die Frage, was einen Beitrag quantifizierbar mache. Welche Formen von Beiträgen lassen sich nicht quantifizieren?
  • Lebenslauf
    • Auffällig ist, dass ähnliche Symboliken in den Visualisierungen des Begriffs Lebenslauf auftreten, welche alle einen bestimmten Verlauf darstellen: lineare Linien nach oben, eine aufsteigende und abfallende Kurve, Kreise, aber auch Gabelungen und verzweigte Linien.
    • Auch die Praxis des Gehens oder Laufens wird häufig dargestellt.
    • Mehrheitlich wird Lebenslauf im beruflichen Kontext visualisiert. 
  • Ruhestand
    • Ein häufiges Motiv ist das einzelne, heterosexuelle, weiße Paar, welches unter keinem sichtbaren materiellen Mangel oder körperlichen Problemen leidet.
    • Oft wird die Tätigkeit Sitzen im Sinne eines Niederlassens verwendet.
    • Natur häufig als Motiv (oftmals das Meer)
    • pure Erholung, keine Kinder

Fazit

In der Besprechung zeigt sich, dass die Vorstellungen bestimmter Phänomene stark von bekannten Motiven sowie Klischees und Stereotypen geprägt sind. Was könnten Möglichkeiten sein, mit diesen etablierten Bildern zu brechen und/oder mit ihnen umzugehen? So lohnt es sich, den spezifischen Mehrwert einer visuellen Darstellung zu bestimmen: Auf welche Art kann beispielsweise das Zusammenspiel von Ton und Bild Bedeutung und Informationen vermitteln? Die Arbeit mit etablierten Bildern kann dabei durchaus ein kommunikativer Vorteil sein, wenn Phänomene sich leicht in einen bestimmten Bedeutungszusammenhang einordnen lassen. 

Wenn wir jedoch mit dieser automatisierten Zuordnung explizit brechen möchten, können wir auf Kontraste, aber auch auf Irritationen setzen. Die Kraft eines Bildes entsteht durch seine Mehrdimensionalität und durch das hierdurch geschaffene Reflexionsangebot. So kann ein Bild auf unerwartete Weise unterschiedliche Sensibilitäten und Emotionen ansprechen.

3. Funktion und Format eines Drehbuchs

  • Drehbuch schreiben
    • In einem Drehbuch wird sowohl das Bild als auch der Ton in Präsens und ohne Prosa beschrieben.
    • Das Ziel ist es, mit der Nennung von relevanten Informationen eine automatische Visualisierung bei der lesenden Person hervorzurufen.
    • Es wird eine präzise Sprache verwendet: Eine maximale Konkretisierung mit der kleinsten Anzahl an Wörtern und ohne Wiederholungen ist geboten. 
  • Drehbuchformat
    • bestimmter Schreibcode und Standardlayout (Courier Schrift; Schriftgröße 12; Zeilenabstand 1,0; 1 Seite ≙ 1 Minute Film)
    • Die kleinste Einheit ist eine Szene. In jeder Szenenüberschrift sind folgende Informationen gegeben, welche die Planung der Filmproduktion vereinfachen sollen:
      • innen/außen (i./a.)
      • genauer Ort der Szene
      • spezifische Tageszeit und damit einhergehende Lichtsituation
    • Eine Sequenz ist eine Abfolge von Szenen, die eine spezifische Handlung oder Idee darstellt.
  • Schreibweisen, Abkürzungen und Konzepte
    • Betont wird durch GROSSBUCHSTABEN 
    • (O.S.) off screen
    • (V.O.) voice-over
    • (P.O.V.) point of view 
    • Treatment: Kurzform des Drehbuches, welches die Handlungen und Inhalte ohne detaillierte Dialoge zusammenfasst und einen schnellen Überblick über die Inhaltspunkte ermöglicht
    • Scene Outline / Szenenabriss: eine Auflistung der Szenenüberschriften für die Produktionsvorbereitung, welche nur in Stichworten Angaben zur Handlung festhält 
    • Synopsis: knappe Zusammenfassung des Plots (Was? Wer? Wo? Wie? Warum ist das interessant?)
    • Story Line: die Quintessenz; eine Zusammenfassung der interessantesten Elemente der Handlung
  • Drehbuchstruktur
    • Eine kanonische Drehbuchstruktur ist beispielsweise die Heldenreise mit ihrer Gliederung in drei Akte:
      • Die Hauptperson wird in ihrem Alltag durch eine radikale Veränderung zu einer Entscheidungssituation gezwungen und entwirft ein Ziel sowie einen Plan.
      • Ein Wendepunkt passiert: Die Person muss Plan und Ziel hinterfragen und persönliche Schwächen eingestehen und gegen alle Widerstandsfaktoren kämpfen.
      • Der Konflikt ist gelöst: Die Person kehrt zurück in die Alltäglichkeit, die jedoch nicht mehr so ist wie zuvor.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lisa Weber (11. Februar 2022). 07.02.2022 Theorie, Ästhetik und Praxis des Dokumentarfilms (II). Staatlich, Betrieblich, Privat. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/agmy


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.